DER ULTIMATIVE SPORT


Der Förderverein informiert:

Rookie meets Profi 2.0

Nach dem unser „Rookie meets Profi“ Anfang letzten Jahres in Bremen ein so voller Erfolg war, möchten wir das in diesem Jahr gerne wiederholen.

Dafür haben wir am 14. Oktober 2023, am Morgen und  am Nachmittag in Braunlage Eiszeiten gebucht und würden uns freuen, wenn möglichst viele Interessenten sich anmelden würden.

Und es ist egal ob Ihr schon Erfahrungen auf dem Eis gesammelt habt, oder ob Ihr es das erste mal ausprobieren wollt. Ob Feldspieler oder Goali, unsere Profis sind auf alles vorbereitet. Fahrtraining, Puckführung und auch Schussübungen stehen auf dem Plan und wenn es spezielle Wünsche gibt, werden wir versuchen auch diese zu berücksichtigen.

Zwischen den beiden Eiszeiten wird unsere jährliche Mitgliederversammlung stattfinden und auch dazu möchten wir Euch gerne einladen. Auch wenn Du noch kein Mitglied sein solltest, bist Du trotzdem herzlich Willkommen.

Wir beenden den Lehrgang mit einem kleinen Spiel, wo Ihr das gelernte gleich umsetzen könnt und danach würden wir gerne den Tag in geselliger Runde mit einem kleinen Essen und etwas zu trinken mit Euch ausklingen lassen. Ob wir den Grill anwerfen oder irgendwo etwas essen gehen, steht noch nicht ganz fest.

 

Weitere Infos


Neuer Vorstand gewählt

Am 09.09.2023 fand unsere alljährliche Fachbereichssitzung statt. Wie alle zwei Jahre standen in diesem Jahr die Neuwahlen des Vorstandes an.

Nach herausfordernden vier Jahren, die vor allem von der Corona-Pandemie geprägt waren, haben sich Stefan Steurer und Antony Vilano dazu entschlossen, das Zepter weiterzugeben. Als neuen (und auch alten) Fachbereichsvorsitzenden konnte man Christian Jaster aus Düsseldorf gewinnen. Seine Vertretung übernimmt Frank Wendel aus Berlin.

"Ich freue mich wieder ein Teil der Para-Eishockey-Familie zu sein und werde hart daran arbeiten, dass in mich gesetzte Vertrauen zu bestätigen.", so Jaster.

Auch im Bereich des Schiedsrichterwesen gibt es eine personelle Veränderung: Steffen Ernstberger aus Hof hat sich bereit erklärt, das Amt zu übernehmen und wurde, wie alle anderen Positionen, einstimmig gewählt.

Des Weiteren hat sich ein wahres Urgestein des Para-Eishockeys verabschiedet. Marion Dannenberg hat nach vielen Jahren des unermüdlichen Einsatzes für den Sport den Staffelstab an Julia Klaenfoth-Rojahn weitergegeben. Ihre Vertretung wird Michael Freitag aus Berlin übernehmen.

Über viele Jahre hinweg hat Marion die Liga geleitet. Durch ihren stetigen Einsatz hat sie immer dafür gesorgt, dass es einen Ligaspielbetrieb in Deutschland gab.

An dieser Stelle schon mal unseren ganz besonderen Dank. Die Arbeit, die Marion gemacht hat, ist unbezahlbar.

Auch gilt unser Dank Jeff Schmelzeisen, der auch über viele Jahre das Schiedrichterwesen in Verantwortung hatte.

Danken möchten wir auch Stefan Steurer und Anthony Vilano, die in den letzten Jahren das Ruder in der Hand hatten und das Schiff durch die rauen Zeiten der Pandemie gesteuert haben.

Vor dem neuen Vorstand liegen viele herausfordernde Aufgaben, aber bestimmt auch viel Freude.

Den neuen Amtsträgern wünschen wir viel Erfolg und ein gutes Händchen.

 

 


Ice Lions Hannover holen sich den Titel

 Erstmalig wurde der Meister der Deutschen Para-Eishockey-Liga in einem Playoff-Turnier ermittelt. In Berlin setzten sich die Ice Lions Hannover im ersten Halbfinale gegen den TuS Wiehl deutlich mit  15:2 durch. Im zweiten Halbfinale dominierten die Eislöwen Dresden und gewannen die Partie gegen Weserstars Bremen ebenos klar mit 13:1.

Somit wurde im Finale Ice Lions Hannover gegen Eislöwen der Titel ausgespielt. In einem hochklassigen Match konnten sich am Ende die Ice Lions Hannover als Hauptrundenvierter mit einem 10:7 Sieg durchsetzen und damit die Deutsche Meisterschaft holen. Wir gratulieren dem neuen Titelträger!

 

Ergebnisse:

Ice Lions Hannover - TuS Wiehl 15:2

Eislöwen Dresden - Weserstars Bremen 13:1

 

Finale:

Ice Lions Hannover - Eislöwen Dresden 10:7

 

Meister: Ice Lions Hannover

Vizemeister: Eislöwen Dresden 

 

 

 

 

DPEL Saison 22/23

 

An dieser Stelle sprechen wir erst einmal einen großen Dank an Penny aus, die als exklusiver Partner der Deutschen Para-Eishockey-Liga (DPEL) nicht nur den Spielbetrieb, sondern auch den Breitensport unterstützen.

 

 

 



Du möchtest Para-Eishockey spielen?

Dann melde Dich unter para-eishockey@rollstuhlsport.de


Folge uns auf Facebook!