Unter diesem Motto könnte man die verspäteten Glückwünsche mit der Pokalübergabe durch die Verbandsoffiziellen am besten zusammenfassen.
Durch das vorzeitige und abrupte Ende der Saison 19/20 konnte leider kein deutscher Meister ausgespielt werden. Der letzte Spieltag der Deutschen Para Eishockeyliga am 14./15.03.2020 fiel der Corona Pandemie mit einem lokalen „Lock down“ in Berlin zum Opfer.
Nach Abwägung aller bisherigen Spielergebnisse, den Punkteständen und dem Vergleich der Torverhältnisse musste der Deutsche Meister im Para Eishockey, wie in so vielen anderen Sportarten auch, am grünen Tisch ermittelt werden.
Stefan Steurer Fachbereichsleiter Para Eishockey im DRS übernahm die ehrenvolle Aufgabe und holte die Pokalübergabe anlässlich des Trainingslagers der Para Eishockey Nationalmannschaft im BLZ Füssen nach.
Stellvertretend für die SG Dresden/Dachau nahmen Spieler beider Vereine den Pokal aus den Händen Stefan Steurers entgegen.
Somit konnte in würdiger Umgebung des BLZ Füssens, nach über 6 Monaten der Pokal des „Deutschen Meisters im Para Eishockey 2020“ übergeben werden.
Vordergrund v. l.: Hugo Rädler vom ESV Dachau Woodpeckers, Frank Rennhack von den Dresdner Eislöwen Sledge
Hintergrund v. l.: Veit Mühlhans vom ESV Dachau Woodpeckers, Stefan Steurer Fachbereichsleiter Para Eishockey im DRS
Wegen der allgemeinen Lage aufgrund des Corona-Virus wurde die geplante EM in Östersund/Schweden abgesagt. Dementsprechend wurden auch alle Vorbereitungsmaßnahmen storniert.
Es ist zu hoffen, dass in der kommenden Saison der internationale Spielbetrieb wieder aufgenommen wird.